„Einer von uns lügt“
Titel und Text des Nockalm-Quintett Schlagers "Einer von uns lügt" eignet sich für eine Beschreibung des zwischen den beiden "Liebenden" Ursula & Donald abgeschlossenen Paktes; während Trump von der Leyen nur noch leise röcheln hört, lächelt sie nur dämlich sanft und flüstert im leise ins Ohr, wie sehr sie ihn verehre; er hingegen denkt sich, was will die "Alte" nur, hat sie immer noch nicht kapiert, dass ich sie schamlos belogen, benutzt und über den Tisch gezogen habe.

Quelle: https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus252654180/Die-verstoerenden-Gemeinsamkeiten-von-Trump-und-von-der-Leyen.html
Morgens dann beim Frühstück, schaut sie ihn plötzlich an und sagt: Ich möchte, dass du weißt, du bist ein wunderbarer Mann; ich bin mit dir sehr glücklich, und möchte es immer sein, er sagt, ich bin es auch mit dir, doch mir genügt mein Schein.
Während von der Leyen also immer noch meint, sie hätte Trump von sich bzw. ihren "Qualitäten" überzeugt und Europa damit gerettet, ist der US-Amerikaner längst damit beschäftigt, das romantische "Bettgeflüster" auf seine Art zu interpretieren.
Von der Leyen meint u.a., bei den 600 Milliarden, die von europäischen Unternehmen in den USA investiert werden sollen, handle es sich um keine fixen Zusagen, sondern lose Interessensbekundungen; Trump hingegen geht davon aus, bei den 600 Milliarden handle es sich gleichsam um eine europäische Morgengabe, eine freiwillige Spende oder ein Geschenk.
Einer von den beiden muss also zwangsweise lügen …
Es wird der Abend kommen, an dem Trump dann, ganz im Sinne der "Nockis", mit von der Leyen reden muss; sie wird ihm neuerlich erliegen und zärtlich zuflüstern, "sag es mir doch später" …

Quelle: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/politik/mehr-eu-geld-für-sicherheit-bauernlobby-droht-schon-mit-protest/ar
Wer will sich schon in aller Öffentlichkeit blamieren oder einsehen, dass das "schottische Techtelmechtel" keinesfalls eine romantische Liaison war, sondern sich zu einer heißen Staaten- bzw. Kontinentalaffäre auswachsen wird; es bleibt also nur zu hoffen, dass von der Leyen im Überschwang ihrer Glücksgefühle Trump den "Teufelspakt" nicht per SMS bestätigt hat; denn schon beim Milliardendeal mit Pfizer Inc. hat die Präsidentin der europäischen Kommission, allenfalls noch post-meno-pausierend, vermeint, Verträge via Diensthandy besiegeln zu müssen; insofern ist nicht nur das Schlimmste befürchten, sondern auch, dass es nicht Trump ist, der lügt – er mag zwar senil, dement oder einfach ein schäbiger Narzisst sein – aber das, was von der Leyen offenbar zu sein scheint, ist mit Worten nicht zu beschreiben; ob sie nun lügt oder nicht ist eigentlich einerlei.
Chr. Brugger
06/08/2025