ÖVP weiter im Sinkflug

06.10.2025

Wenn man sich mit der "Performance" der Österreichischen Volkspartei etwas näher beschäftigt, wird rasch klar, dass es sich dabei um eine "Gesinnungsgenossenschaft" handeln muss, deren Tage gezählt zu sein scheinen; seit dort, nach dem unrühmlichen bzw. erzwungenen Abgang von Sebastian Kurz, Karl Nehammer das "Ruder" übernommen hat, ist es mit den "türkisen Schwarzen" stetig bergab gegangen; Wahlpleiten pflastern den Weg der ÖVP in die politische Bedeutungslosigkeit; neben den empfindlichen Niederlagen bei den Landtagswahlen in Tirol (- 9,6%), Niederösterreich (-9,7%), Salzburg (- 7,4%), Vorarlberg (-5,2%), der Steiermark (- 9,3%), im Burgenland (-8,6%) und Wien (-10,7%) musste Nehammer auch bei der EU-Wahl (- 10,1%) und vor allem bei der letzten NR-Wahl (- 11,2%) herbe Pleiten hinnehmen; der "Ära Nehammer" haben wir Österreicher es auch zu "verdanken", dass wir in allen relevanten "Rankings", anhand derer wir politisches Handeln messen können, die schlechtesten Plätze in ganz Europa einnehmen.

Quelle: https://swz.it/oesterreich-das-vaterland-im-sinkflug/

Man kann absolut berechtigt und widerspruchslos die Ansicht vertreten, Karl Nehammer, Magnus Brunner, Martin Kocher & Co hätten mit ihrem kaum überbietbaren Dilettantismus einen maßgeblichen Beitrag zur Verwahrlosung Österreichs geleistet; wir verdanken den genannten Politikern die höchste Inflation des gesamten Kontinents, die höchsten Preise für Energie und Lebensmittel, die größte Konkurswelle der 2. Republik, die höchste Staatsverschuldung, die hartnäckig anhaltende Stagflation, die seit Jahrzehnten höchste Arbeitslosigkeit sowie einen aufgedunsenen Verwaltungsapparat, der seine eigene Korpulenz weder erträgt noch bezahlen kann.

Selbst wenn man absichtlich alles falsch machen wollte, käme man an die "Glanzleistungen" von Nehammer, Brunner & Kocher nicht heran; es bedürfte schon eines gerüttelten Maßes an dümmlicher Ignoranz, um dem "Alkohol & Psychopharmaka-Vertreter" samt seiner "Sippschaft" das Wasser reichen zu können.

Nach dem längst fälligen Rücktritt Nehammers sind seit 03. März 2025 dessen "Nachfolger" am Werk – gemeinsam mit der ebenfalls auf ein historisches Mindestmaß (21%) zusammengeschrumpften SPÖ samt dem pinkem 9%-Appendix NEOS.

Quelle: https://dietagespresse.com/welthunger-besiegt-friedensnobelpreis-geht-an-wiener-aktivisten/

Aktuellen Umfragen zufolge hat die ÖVP, in Relation zum Wahlergebnis vom 29.09.2024, noch einmal ca. 6%-Punkte verloren; die SPÖ liegt mittlerweile klar unter der 20%-Marke und auch die NEOS kommen nicht vom "Fleck"; vor allem in der (fiktiven) Kanzlerfrage liegt Christian Stocker als amtierender Bundeskanzler bei desaströsen 11%(!); er hat es binnen eines halben Jahres geschafft, den üblichen "Kanzlerbonus" ins exakte Gegenteil zu verkehren – nur einer von zehn Österreichern traut ihm die Kanzlerschaft zu und Stocker stellt mit seinem Kabinett laufend unter Beweis, dass sich die Österreicher nicht täuschen.

Dasselbe gilt übrigens auch für Andreas Babler, Stockers Vizekanzler; nur einer von 10 Österreichern vertraut ihm, dafür lehnen ihn ca. 90% unumwunden ab.

Quelle: https://www.hagerhard.at/blog/2022/07/alkohol-oder-psychopharmaka/

Und just zu einem Zeitpunkt, in dem allen ÖsterreicherInnen endlich klar wird, mit wem wir es an der Spitze der heimischen Verwaltung zu tun haben, stellt sich der Generalsekretär der ÖVP, Nico Marchetti, vor die Presse und behauptet, Stocker und das Regierungsteam der Volkspartei fänden Lösungen für die Probleme der Menschen und täten das Richtige für Österreich – als Österreicher kann man darüber nur lachen und den Versuch unternehmen, sich das "Tun" der ÖVP-Regierungsmitglieder im Detail anzusehen; allein, so sehr man sich auch bemühte, es sind für die zentralen Probleme des Landes keine Lösung ersichtlich:

Quelle: https://mannschaft.com/a/nico-marchetti-schwul-hochzeit-ab-jetzt-heissen-sie-die-marchettis
  • Inflation: Völliges Versagen auf allen Ebenen – die Inflation feiert seit Jahren ungeniert und ungehindert "fröhliche Urständ"; seit Ende 2021 (Beginn der Kanzlerschaft Nehammers) sind die Preise in Österreich durchschnittlich um ca. 20,5% gestiegen; durch die Untätigkeit bzw. Unfähigkeit der Regierung ist der Wert heimischen Sparvermögens um ca. 20% gesunken – das ist österreichweit bei einem privaten Geldvermögen von ca. € 850 Milliarden ein Schade in Höhe von zumindest ca. 170(!) Milliarden Euro; das Märchen vom Erhalt der Kaufkraft, das u.a. Christian Stocker als ÖVP-Sekretär während der Kanzlerschaft Nehammers laufend erzählt hat, ist damit endgültig fertig erzählt …
  • Wohnen/Energie: Die Preise sind in diesem Lebensbereich für seit Ende 2021 um ca. 32,5% gestiegen; die Regierung sieht sich aber scheinbar nicht veranlasst bzw. in der Pflicht, etwas gegen diese Teuerungstendenzen zu unternehmen – auch hier versagen ÖVP, SPÖ & NEOS kläglich …
  • Nahrungsmittel: Die Preie für Nahrungsmittel sind seit Dezember 2021 um ca. 30% gestiegen, allein, die Regierung hat bislang absolut nichts dagegen unternommen; es scheint im Kabinett Stocker niemanden zu interessieren, dass sich viele Österreicher das Leben bzw. Essen nicht mehr leisten können ...
  • Wirtschaft/Industrie: Der völligen Unfähigkeit der Regierenden ist es zu verdanken, dass die heimische Wirtschaft mehr oder weniger nicht mehr konkurrenzfähig ist und die Industriebetriebe laufend Mitarbeiter abbauen müssen; wenn man sich heute die Aussagen Karl Nehammers beim ORF-Sommergespräch am 02.09.2024 anhört, erkennt man, mit wem wir es damals zu tun hatten: "Das Entscheidende ist, dass wir den Kuchen, um den es geht, in einem solidarischen Wohlfahrtsstaat, größer machen müssen"; Karl Nehammer fantasierte von einem jährlichen Wirtschaftswachstum von 2%, einem "Zero-based-Budget" und davon, dass man kein "Sparpaket" benötige … dass alles ganz anders gekommen ist als Nehammer das "prognostiziert" hat, ist keine Überraschung; wer von nichts eine Ahnung hat, laufend nur saublöd daherredet und vor der Wahl "lügt", was das Zeug hergibt, braucht sich nicht wundern, wenn ihn jeder auslacht und als Idioten abstempelt; bei Stocker, Hattmannsdorfer & Co klingt das jetzt zwar anders – aber auch sie stehen der Deindustrialisierung sowie dem stotternden Wirtschaftsmotor völlig hilflos gegenüber …
  • Entbürokratisierung/Deregulierung: Mit sinnvollen Maßnahmen wäre in diesem Bereich viel zu gewinnen bzw. einzusparen; das Problem ist nur, dass u.a. Alexander Pröll nichts zustande bringt und mit homöopathischen Dosen versucht, ein Krebsgeschwür zu beseitigen; "viel medialer Lärm um rein gar nichts" lautet das Motto Prölls; vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung benötigte es einen Kahlschlag und kein Anfassen mit Samthandschuhen …

Quelle: https://www.heute.at/i/staatsgefaehrdend-harte-vp-abrechnung-mit-kickl-120066694/doc-1ia3j3qte3

Nico Marchetti wird das allenfalls etwas anders sehen; wer sich aber sein Interview mit Rebekka Salzer im "Hohen Haus" vom 28.09.2025 ansieht (https:// on.orf.at/video/14293247/15955181/marchetti-oevp-zu-massnahmen-gegen-die-teuerung) kann rasch feststellen, wer sich hier in aller Öffentlichkeit völlig blamiert bzw. selbst entzaubert: Marchetti erweckt bei der Beantwortung der Fragen von Fr. Salzer den Anschein, als könne er nicht fehlerfrei bis drei zählen; wenn er, weil er hilflos überfordert ist, nicht mehr weiter weiß, "hat der Bundeskanzler gesagt; würde man nur die Stimme des Interviewten hören und nicht wissen wer spricht, könnte man ebenso gut annehmen, es sei ein frühreifer Sonderschüler am Wort …

Chr. Brugger

06/10/2025