Unser Land – in besten Händen
Eigentlich ist es ganz einfach; der "Dauerkritiker" muss einfach nur die "Seite" wechseln und schon erscheint das Bild, das ersichtlich wird, in einem völlig anderen Licht; mit etwas Wohlwollen und einem Blick für das politisch Realistische bzw. persönlich Mögliche, ergibt das Handeln unserer regierenden Politiker urplötzlich einen Sinn; das Positive bewusst zulassen, das weniger Erfreuliche hinnehmen und den Fokus einer "rosigen Zukunft" widmen – und schon darf sich unser Land in "besten Händen" wähnen.
Was jedenfalls am meisten auffällt bzw. ins Auge springt ist die Tatsache, dass unsere Regierungsmitglieder binnen kürzester Zeit in der Lage waren, scheinbar dasjenige zu können, was lt. Bundesministeriengesetz bzw. auf den jeweiligen Homepages der Ministerien an Aufgaben für sie vorgesehen ist.

Quelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=290501050164920&id=100076150811111&set=a.114886341059726
Nie hätte ich geglaubt, dass der Lebenslauf einer Claudia Plakolm ausreicht, um in Österreich "Bundesministerin für Europa" sein zu können; mit Matura, Tanzkurs & Posaunenunterricht Ministerin? Ja, das geht, und zwar tadellos; nie wäre ich auf die Idee gekommen, der Lebenslauf von Alexander Pröll würde es zulassen, um in Österreich u.a. "Staatssekretär für Verfassung" spielen zu dürfen – auch das ist scheinbar nicht unmöglich.

Quelle: https://www.diepresse.com/19891336/der-staatssekretaer-klettert-fuer-die-klicks
Wer annehmen würde, die Viten von Karner, Tanner, Wiederkehr, Totschnig & Co würden deren politische Funktionen nicht "hergeben", irrt gewaltig; Karner ist auf der europäischen Bühne mittlerweile ein anerkannter Experte für Abschiebungen nach Syrien, Afghanistan und den Irak; Tanner zählt weltweit nicht nur auf dem Gebiet der Kampftaucherausbildung von Senegalesen zu den führenden Expertinnen, Wiederkehr gilt allen, die etwas auf Bildung halten bzw. davon etwas verstehen, gleichsam als "neuer" Johann Gottfried Herder; Totschnig wiederum weiß mit seinen innovativen wie zündenden Ideen längst sämtliche mitteleuropäischen Bauern hinter sich; für ihn würden sie mit ihren Traktoren sogar, wenn es unbedingt sein muss, bis nach Brüssel fahren.
Summa summarum ließe sich, zugegeben mit reichlich Wohlwollen, Blauäugigkeit bzw. chronischem Augenzwinkern, aus den derzeitigen Regierungsmitgliedern durchaus ein Mosaik "basteln", das am Ende aus schillernden Figuren bestünde, die symbiotisch miteinander interagierten und das Land in eine positive Richtung lenken könnten; dass das durchaus denkbar wäre, haben Stocker & Co in den letzten Monaten eindrucksvoll bewiesen:

Quelle: https://www.sn.at/politik/innenpolitik/schumann-pensionsalter-175153222
Ein "Reförmchen" des seit Jahrzehnten kränkelnden Pensionssystems, eine Verschärfung des Waffenverbotes, die tolle Reformpartnerschaftzwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, das Eheverbot unter 18 Jahren und ein Verbot von Cousinen-/Cousin-Ehen, die Abschaffung der Belegausdruckpflicht bis 35 Euro, die Ernennung eines "Wiederaufbau-Beauftragten" für die Ukraine und Sondermittel für die Ukraine-Hilfe, der Start der Task-Force zur Reform von Förderungen, Start des Dialogs zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden zur Reform des Stabilitätspaktes, eine Umsatzsteuerbefreiung für Frauenhygieneartikel und Verhütungsmittel, das sog. "Dickpic-Verbot", eine Erhöhung der Glückspielabgaben von 10 auf 11 Prozent …

Quelle: https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/hasen-und-nagetiere/hoernchen-verwandte/eichhoernchen-sciurus-vulgaris
… mühsam ernährt sich also sprichwörtlich nicht bloß ein mageres "Eichhörnchen"; damit sollten die ÖsterreicherInnen aber auch schon zufrieden sein; es fehlen zwar die "großen Würfe" – selbst mit ganz, ganz kleinen Schritten kann man sich im Laufe mehrerer Jahrzehnte den selbst definierten, hehren Ziel nähern; es bleibt nur zu befürchten, dass uns bei diesem Tempo die Realität bald überholt und uns unsere nationalen Grenzen aufgezeigt hat; dann wird es zwar zu spät sein, dafür werden wir uns dann aber an einer neuen Bundesregierung erfreuen, die wieder alles richtig machen könnte …
Chr. Brugger
17/07/2025