Politik

Ich bin, was selten vorkommt, bass erstaunt: Was unsere türkis-rot-pinke Bundesregierung da gestern "aus dem Hut" gezaubert hat, ist aller Ehren wert; was kaum noch jemand für möglich gehalten hat, ist Stocker, Babler & Meinl-Reisinger gelungen: Österreichs Wirtschaft ist gerettet, die Inflation besiegt und die astronomischen Preise für...

Sollte sich wider Erwarten noch jemand die Mühe machen, dem parteipolitischen "Aufplustern" hierzulande seine Aufmerksamkeit zu widmen, müsste man den Hut ziehen; was sich hier vor unser aller Augen abspielt, ist eine tragische Komödie mit reichlich humoristischen Momenten; man hätte, ist unisono zu hören, "ein schweres Erbe" angetreten – vom "...

Was die heimische "Bunderegierung" so alles ankündigt, beabsichtigt, vorhat und zum Wohle aller ÖsterreicherInnen ändern möchte, ist beachtenswert; wenn es allerdings darum geht, etwas umzusetzen oder zu Ende zu denken, herrscht bei den türkis-rot-pinken Koalitionären Funkstille; insofern ist es keine Überraschung, dass neben der Opposition auch...

Es ist schon durchaus bemerkenswert bzw. geradezu fürwitzig, wie sich eine kinderlose Familienministerdarstellerin mit einem Monatsgehalt jenseits von € 20.000,00, Dienstwagen und Chauffeur sowie sonstigen "Vergünstigungen" anmaßt "sehr genau zu wissen, was (angesichts der Bevölkerungsstatistik) der Fokus sein muss: Wir müssen für junge Menschen...

Mit 456.000 Zusehern und einem sensationellen Marktanteil von 6% hat Andreas Babler bei den ORF-Sommergesprächen am Montag dieser Woche voll gepunktet; der "Witzekanzler" der Republik hat also seine schier magnetische Anziehungskraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Man muss sich nicht die Mühe machen, um zu recherchieren, wer das in Österreich mittlerweile zur Staatsraison verkommene "richtig & wichtig" erfunden hat – dieses "geflügelte Wort" wird sowohl inflationär wie missbräuchlich immer dann verwendet, wenn etwas, zumindest aus Sicht derjenigen, die es verwenden, alternativlos sein soll; allein, nichts...

Wenn monatlich rund 40 – 50% des Gehaltes, das privatwirtschaftliche Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zahlen, zwangsweise an der Staatskasse abgeliefert werden müssen, könnte man sich eigentlich erwarten, dass mit diesem Geld sorg- und sparsam umgegangen wird; wenn ich aber feststellen muss, dass mit dem Geld, für das ich arbeite, missbräuchlich...

Die Hoffnung sollte bekanntermaßen niemand mutwillig oder gar voreilig aufgeben – sie ist sprichwörtlich das, was erst ganz am Ende stirbt; wie unsere "4. Gewalt im Staat", die von reichlich Steuergeld profitierende, mediale "Elite" des Landes, bislang mit den Mitgliedern des Kabinettes Stocker umgegangen ist, hat sich mir bis heute nicht...

Wer noch bereit ist, sich die absurde Selbstlobhudelei der heimischen Regierungsmitglieder "anzutun", wird rasch gewahr, wie weit die hehren Ansprüche hinter den erbrachten Leistungen hinterherhinken; was haben Stocker, Babler & Meinl-Reisinger nicht schon alles angekündigt, in Aussicht gestellt, respektive versprochen?

Als österreichischer Staatsbürger hat man, ob einem das recht ist oder nicht, in den letzten Jahren immer dann, wenn es um heimische Politiker geht, mit dem oder den Schlimmsten zu rechnen; was hierzulande vorgibt, das "Zeug" zum Politiker zu haben, ist durchaus beachtenswert – speziell dann, wenn es um sog. "Spitzenpositionen" geht, Funktionen in...